Ich hoffe, das ist als Idee nicht off topic, aber ich denke es ist ein wichtiges Thema; egal, welche und wieviele Apps aus dem Ideenfindungsprozess herauskommen und dann hoffentlich in weiterer Folge umgesetzt werden, ich ersuche die Verantwortlichen, die Rahmenbedingungen für die App Entwicklung gut zu definieren:
Apps sollten möglichst zeitgleich für alle Plattformen herauskommen (iOS und Android, evtl. auch Windows mobile) Apps sollten jedenfalls den aktuellen Style-Guidelines der entsprechenden Plattformen entsprechen, und nicht irgendwelchen pseudo-kreativen Abwegen eines nicht-wissenden Designers entspringen. Ebenso sollte eine Android-App Android entsprechen, und nicht wie eine iOS-App aussehen, was leider bei manchen Portierungen so verbrochen wird. Mit notwendigen Berechtigungen sollte sorgsam umgegangen werden; nur die Berechtigungen fordern, die auch wirklich notwendig sind, und am Besten in der Beschreibung dokumentieren, wozu sie erforderlich sind. Speziell bei Android sollte das neue Berechtigungssystem von Android 6 unterstützt werden. Apps sollten regelmäßig angepasst, erweitert und aktualisiert werden, die Änderungen sollten in der Beschreibung der App Stores nachvollziehbar sein. Eine App, die seit mehr als einem Jahr keine Aktualisierung mehr hatte, ist oft veraltet, oder wirkt zumindest so. relevante Kommentare in App Stores sollten gelesen, berücksichtigt und beantwortet werden.Es gibt sicher noch viele andere Punkte, die bei einer App Entwicklung wichtig wären; vielleicht will die Liste noch jemand in den Kommentaren ergänzen. Vielleicht wird das ja schon alles berücksichtigt, aber zur Sicherheit wollte ich es zur Sprache bringen.
Hinzugefügt von: tez
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.