Schon seit Jahren steht diese große Fäche eingezäunt prach und leer. Nur Sommerflieder haben dort Platz.
Dieser Ort, ruhig und sonnig, durch die teilweise niedrige Bebauung, und abseits von Verkehr, würde sich wunderbar anbieten als Grünraum mit öffentlichen Nutzung. Durch eine einfache Gestaltung (Kies, Hochbeete, Pergola, Sitzmöglichkeiten etc.) wäre eine Bereicherung für die Margaretner. Die Mitgestaltung würde auch zu mehr Eineignung des Platzes bedeuten und die Möglichkeit bieten, miteinander zu gärteln.
In V. Bezirk gibt es schon viele kleinen Ansätze, wo es sichtbar ist, dass die Menschen auch im offentlichen Raum sich betätigen möchten und Schaufel und Pflanzen in die Hand nehmen.
Beispiele dafür sind Baumscheiben, die durch Stadtbewohner/Innen gepflegt werden und durch ihre Vielfalt eine Bereicherung der Straßenräume bewirken. Jetzt, mit den ersten Frühlingstag, kann man da und dort Mitgestalter/Innen beobachten.
Auch der Kräuterlehrpfad in der Strohbachgasse ist mit einfachen Mittel gestaltet und eine kleine duftende Grünoase für die vorbeigehenden Fußgänger.

Hinzugefügt von: Cristina D.
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.