Im Jahr 2015 wurde die Digitale Agenda Wien publiziert, die gemeinsam mit den Wienerinnen und Wienern entstanden ist. Die Digitale Agenda ist Wiens Strategie für den Umgang mit den Veränderungen, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Zahlreiche Ideen aus dem Jahr 2014 sind bereits umgesetzt worden: Sag's Wien, wien.at live-App, digitale Partizipationskultur, Public WLAN, Open Data, etc.
Viele weitere Projekte werden momentan erarbeitet. Und wir hören nicht auf. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Digitale Agenda Wien fit für 2020 machen. Dazu brauchen wir Ihre Inputs:
Sind die damals getroffenen Annahmen noch aktuell? Was fehlt und was ist bereits überholt? Wo sehen Sie die "Digital City" Wien im Jahr 2020? Welche Entwicklungen müssen von der Stadt Wien aufmerksam beobachtet werden, um 2020 weiterhin an der Spitze zu sein?
>> UPDATE 04/2018: Vielen herzlichen Dank für Ihre Anregungen zur Digitalen Agenda Wien 2020. Nach einer ersten Sichtung der Ideen, wurden diese mittlerweile an die zuständigen Fachabteilungen mit der Bitte um Stellungnahme weitergeleitet. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Bitte helfen Sie mit, folgende Fragen aus Ihrer Sicht zu beantworten:
1) Mit Sicherheit vernetzt
Auf welche Entwicklungen soll sich Wien im Zusammenhang mit Angriffen auf Computersysteme einstellen (z. B. Cloud-Services, Internet der Dinge, Umgang mit Schadsoftware, Social-Engineering-Angriffen)? Wie wirkt sich die neue Datenschutzgrundverordnung aus? Was sind die Voraussetzungen, dass sich IT-Sicherheit und Datenschutz im Jahr 2020 auf höchstem Niveau bewegen?
2) Digitale Services der Stadt
Auf welche Entwicklungen soll sich Wien im Zusammenhang mit Blockchain, elektronischen Identitäten (E-ID), digitalen Amtswegen, virtuellen Realitäten (AR/VR), künstlicher Intelligenz, etc. einstellen? Welche smarten digitalen Services der Stadt Wien erwarten Sie sich im Jahr 2020?
3) Stadt der digitalen Kompetenz
Auf welche Entwicklungen soll sich Wien im Zusammenhang mit papierlosen Klassenzimmern, analytischem-digitalen Denken, elektronischem Lernen, etc. einstellen? Was ist essentiell, um die nächste Generation zu IT-Koryphäen zu machen, dem IT-Fachkräftemangel entgegen zu wirken und digitale Kompetenzen zu stärken?
4) IT-Wirtschaft & Start-Ups
Wie wird Wien das europäische Zentrum für innovative IT-Unternehmen? Wie können Start-Ups und Wirtschaft auch 2020 DIE starke Triebkraft für die Smart City Wien bleiben?
5) Digitale Infrastruktur
Auf welche Entwicklungen soll sich Wien im Zusammenhang mit 5G-Technologiestandard, Big Data, Netzen für das Internet der Dinge, Neues Arbeiten, etc. einstellen? Welche zukunftsorientierte, digitale Infrastruktur – DAS „Nervensystem“ einer intelligenten Stadt – ist für Wien bereitzustellen?
Gemeinsam machen wir Wien. Mobiler. Persönlicher. Vernetzter. Und noch ein bisschen smarter. Mit der Digitalen Agenda Wien 2020 !
Discuto is submitting your comment
Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.