Ergebnis:
Die MA46 betreibt derzeit 67 Dauerverkehrszählstellen in Wien. Die Daten dieser Zählstellen werden vom Zählgerät zu einem Server per GSM übermittelt und dort zu Stundenwerte zusammengefasst. Diese Stundenwerte werden monatlich einer Plausibilitätsüberprüfung unterzogen, denn auch detektierte Daten können fehlerhaft sein wie z.B. bei Sperrung eines Fahrstreifens bzw. bei Vorbeileitung des Verkehrs an den Induktionsschleifen der Verkehrszählstellen. Diese fehlerhaften Daten müssen korrigiert bzw. durch algorithmische Verfahren ergänzt werden.
Aus diesen Gründen wird von der Veröffentlichung von ungeprüften Rohdaten Abstand genommen. Zusätzlich muss festgestellt werden, dass eine Datensatzerweiterung auf eine minutengenaue Erfassung auf Grund der riesigen Datenmengen nicht durchgeführt werden kann. Darüber hinaus wird mitgeteilt, dass bei einer Vielzahl von Regelwerken und Vorschriften im Straßenverkehr für Bau- und Erhaltung sowie den Betrieb der Verkehrsanlagen die Durchschnittliche Tägliche Verkehrsstärke (DTV) eine grundlegende Eingangsgröße ist. Eine genaue Kenntnis dieses Wertes ist eine Voraussetzung dafür, dass z.B. die Dimensionierung einer Straße richtig vorgenommen wird. Gleiches gilt für den Maximalen Tagesverkehr.
Üblicherweise werden von der MA46 Daten (Stundenwerte) für Spezialauswertungen einzelner Zählstellen anlassbezogen und auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Von Seiten der MA46 sind derzeit keine weiteren Veröffentlichungen zu Verkehrszählungen geplant.
Die MA46 hofft ausreichend informiert zu haben.
Es gibt bereits den Datensatz "Verkehrszählstellen Zählwerte Wien", in dem für die Dauerzählstellen in Wien folgende Daten bekannt gegeben werden:
DTV (Durchschnittlicher täglicher Verkehr) in verschiedenen Varianten Maximaler Tagesverkehr Datum des maximalen TagesverkehrsFür uns ist die tagesweise Betrachtung einer Straße oft zu ungenau. Uns interessieren auch:
Spitzenstunden Tagesganglinien Schwankungen über Stunden, Tage, Woche, Monat, Jahreszeit, etc. Werte für bestimmte Tage (z.B. bei einer Straßensperre --> Auswirkungen auf andere Straßen)Wenn die Daten als Kfz (bzw. LkwÄ) pro Minute (bzw. 5 Minuten) ausgegeben werden würden, könnte man alle oben angegebenen Werte daraus herleiten.
Hinzugefügt von: con.sens mobili...
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.