Phase 1 – Vorschläge einbringen: 1.3.2017 bis 31.3.2017
BürgerInnen können ihre Ideen zu unterschiedlichen Kategorien einbringen, indem Sie diese an die Bezirksvertretung per Post adressieren oder auf einer Internetplattform einbringen.
In der ersten Phase der Ideengenerierung auf dieser Plattform sind alle herzlich eingeladen, Ideen zu posten und online zu diskutieren.
Phase 2 – Themenkreise - Strukturierung der Vorschläge: 1.4.2017 bis 30.4.2017
Die Vorschläge werden thematisch in Ideenkreisen zusammengefasst und inhaltlich sortiert wieder veröffentlicht.
Phase 3 - Bewertung der Ideen: 1.5.2017 bis 14.5.2017
Die Vorschläge können mit einem „like“ oder “dislike“ Button bewertet werden.
Kommentare zu den einzelnen Ideen regen eine Diskussion an.
Die Vorschläge liegen zur Einsicht im Büro der Bezirksvorstehung auf und können dort ebenfalls bewertet werden.
Phase 4 – Empfehlung und Berichterstellung: 15.5.2017 bis 31.5.2017
Die bewerteten und gereihten Vorschläge werden den Ausschüssen und Kommission zur weiteren Diskussion und Empfehlung an die Bezirksvertretung vorgelegt. Bei Bedarf werden Expertisen von MitarbeiterInnen der einzelnen Fachabteilungen eingeholt.
Phase 5 – Beschlussfassung
Die Vorschläge stehen mit entsprechenden Empfehlungen für eine Beschlussfassung durch die Bezirksvertretungssitzung bereit.
Dazu eingeladen sind natürlich die InputgeberInnen der spannendsten Ideen sowie engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt.
Phase 6 – Umsetzung der Ideen
Die besten Ideen werden realisiert; die Magistratsabteilungen werden mit den Umsetzungen befasst
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.