Die Ideen für neue digitale Services in Wien am Smartphone werden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt in einem dreistufigen Prozess erarbeitet:
- In der ersten Phase sind alle herzlich eingeladen, Ideen zu posten und online zu diskutieren. Dieser Ideengenerierungsprozess dauert vom 25.11.2015 bis 31.01.2016
Die Beiträge werden zum Thema „Serviceangebote für BürgerInnen“ mit dem Schwerpunkt digitale Services am Smartphone in Wien gesammelt. Dazu wollen wir von allen Wienerinnen und Wienern wissen:
- Welche Services wünschen Sie sich persönlich für eine smarte App?
- Welche Funktionen helfen Ihrer Meinung nach im Alltag Zeit zu sparen?
- Welche Funktionen helfen Ihrer Meinung nach im Alltag Wege zu verkürzen?
- Welche Funktionen helfen, Ressourcen zu schonen?
- In der zweiten Phase treffen wir uns persönlich: Beim Open Space-Workshop im TechGate Wien am 13.02.2016 legen wir in Arbeitsgruppen mit Expertinnen die besten Ideen fest und bestimmen mindestens 3 neue mobile digitale Services. Dazu eingeladen sind natürlich die Erfinder und Inputgeber der spannendsten Ideen sowie engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt.
- In der dritten Phase wird Theorie in die Praxis umgesetzt: Die besten Ideen werden realisiert.
Wir versorgen Sie laufend mit den neuesten Informationen rund um die Digitalen Agenda Wien Konkret über Twitter und Facebook.
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.